Menschen. Nähe. Pflege.

News & Aktuelles

Ev. Sozialstation Bad Rappenau - Bad Wimpfen e.V.

Kunst trifft Pflege – ein starkes Zeichen in Bad Rappenau

12.9.2025

Kunst trifft Pflege
© Sozialstation

Die Sozialstation Bad Rappenau-Bad Wimpfen e.V. freut sich, im Rahmen des wissenschaftlichen Projekts X-SPEKT ein besonderes Kunstwerk in Bad Rappenau präsentieren zu können. Geschaffen wurde es vom renommierten Künstler Peter Stöcker (THECUT, Agentur Lucky Walls), der bundesweit für seine großformatige Fassaden- und Urban Art bekannt ist. 

 

Das Projekt X-SPEKT (EXperiment SPrechen – ErKennen – Tätig werden) wird vom Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, Pflegekräfte, pflegende Angehörige, Pflegebedürftige, Politik und die Zivilgesellschaft miteinander ins Gespräch zu bringen und gemeinsam Lösungen für die Zukunft der Pflege zu entwickeln. Träger sind die Universität Heidelberg und Diakonie Baden. 

Kooperationspartner sind neben unserer Sozialstation die Evangelische Sozialstation Eppingen e.V., die Kirchliche Sozialstation Sinsheim e.V., die Kommunen Angelbachtal, Zuzenhausen, Bad Rappenau und Eppingen sowie das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Das Projekt und das Kunstwerk werden vom Land Baden-Württemberg finanziert. 

 

Unter dem Motto von Friedrich Dürrenmatt „Was alle angeht, können nur alle lösen“ macht das Kunstwerk die oft unsichtbare Pflege sichtbar und lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen. „Das Ergebnis ist eine sehr gute Umsetzung des Projektmottos und genau das, was wir in der Gesellschaft erreichen wollen“, sagt Johannes Klopprogge, Geschäftsführer der Sozialstation (Bild rechts). „Dass mehr über Pflege gesprochen wird und dass allen klar ist: Die Herausforderungen können wir nur gemeinsam bewältigen.“

 

Weitere Informationen zum Künstler:

www.imthecut.com

www.luckywalls.de

 

 

Icon SucheIcon TranslateKontakt